Zeitung für: Dreigliederung des sozialen Organismus | Geisteswissenschaft | Zeitgeschehen
Mitteleuropäischer Frieden und seine Gegner

Einmalige Spende
Summe kann unten erhöht werden. Mindestsumme: 5 CHF
5,00 CHF
«Tonangebend ist eine Gruppe von Menschen, welche die Erde beherrschen wollen mit dem Mittel der beweglichen kapitalistischen Wirtschaftsimpulse. Zu ihnen gehören alle diejenigen Menschenkreise, welche diese Gruppe imstande ist, durch Wirtschaftsmittel zu binden und zu organisieren.»
Diese Gruppe, so Rudolf Steiner weiter in Aufzeichnungen die er um das Jahr 1918 herum aufschrieb (siehe «Der Europäer» Nr. 5/1999) weiß, dass in den Menschen im Bereich des Russischen Territoriums ein Keim-Impuls lebt, der in Zukunft im Sinne der sozialen Entwicklung der Menschheit von großer Bedeutung sein wird.
«Diesen […] Keim-Impuls unter den Machtbereich der anti-sozialen Gruppe zu bringen, ist [deren] Ziel. Dieses Ziel kann nicht erreicht werden, wenn von Mitteleuropa mit Verständnis eine Vereinigung gesucht wird mit dem östlichen Keim-Impuls. […] Der Krieg wird deshalb solange in irgendeiner Form dauern, bis Deutschtum und Slaventum sich zu dem gemeinsamen Ziele der Menschen-Befreiung vom Joche des Westens zusammengefunden haben. Es gibt nur die Alternative: Entweder man entlarvt die Lüge, mit der der Westen arbeiten muß, wenn er reüssieren will, [indem] man sagt: die Macher der anglo-amerikanischen Sache sind die Träger einer Strömung, die […] in der Realisierung einer Welt-Herrschaft mit Kapitalistenmitteln bestehe […] oder man tritt an eine okkulte Gruppe innerhalb der anglo-amerikanischen Welt die Welt-Herrschaft ab».
Der Krieg dauerte damals nicht nur fort, sondern anstelle einer deutsch/mitteleuropäische Kultur der Menschlichkeit, der Freiheit und des Friedens auf welche Steiner hinwies, trat mit dem zweiten Weltkrieg das Gegenteil ein, die eigentliche mitteleuropäische Kultur wurde gebrochen. Heute treibt sich in Deutschland anstelle einer europäischen Friedenskultur weitgehend der antisoziale Impuls des Westens um, welcher Mitteluropa und Russland trennt. Was aus Hitler hervorging, ist das Gegenteil von dem wofür Steiner eintrat mit seinen Ausführungen beispielsweise in seinem Buch «Die Kernpunkte der Sozialen Frage». Kein Wunder also, dass Rudolf Steiner für Hitler als einer seiner größten Gegner galt und er über ihn (im Völkischen Beobachter) folgendes schrieb: «Rudolf Steiner, Anhänger der Dreigliederung des sozialen Organismus und wie diese ganzen jüdischen Methoden zur Zerstörung der normalen Geistesverfassung der Völker heissen». (Weiterlesen/Bestellung siehe Formular)
Kirsten Juel, Roland Tüscher
Jahres-Abo bestellen
Bitte überweisen Sie den Abo-Betrag an:
Freie Gemeinschaftsbank 4002 Basel | Kernpunkte, Lehmenweg 7, 4143 Dornach, Schweiz | Konto 40-963-0 | IBAN: CH56 0839 2000 0317 6832 6 | BIC: FRGGCHB1XXX
Preise und Konditionen:
Jahresabo-Standard
Standard-Abo E-Paper 7,50 CHF/EUR | Monat
Standard-Abo Print 12,50 CHF/EUR | Monat
Standard-Abo Print und E-Paper 12,50 CHF/EUR | Monat +33 CHF/EUR |Jahr
Jahresabo-Senior
Senioren-Abo E-Paper 5,50 CHF/EUR | Monat
Senioren-Abo Print 10,50 CHF/EUR | Monat
Senioren-Abo Print und E-Paper 10,50 CHF/EUR | Monat +22 CHF/EUR |Jahr
Jahresabo-Student
Student-Abo E-Paper 3,50 CHF/EUR | Monat
Student-Abo Print 8,50 CHF/EUR | Monat
Student-Abo Print und E-Paper 8,50 CHF/EUR | Monat +14 CHF/EUR |Jahr
Probe-Abo
Probe-Abo E-Paper 2 Ausgaben Gratis – läuft als Abo weiter, wenn nicht gekündigt
Probe-Abo Print 2 Ausgaben 10 CHF/EUR – läuft als Abo weiter, wenn nicht gekündigt
Förder-Jahresabo
Aufbau-Abo
Erscheinungsmodus
12 x / Jahr. Alle Ausgaben, die innerhalb eine Jahres 12 Ausgaben übersteigen sind gratis.