Zeitung für: Dreigliederung des sozialen Organismus | Geisteswissenschaft | Zeitgeschehen
Ganze Ausgabe:

Einmalige Spende
Summe kann unten erhöht werden. Mindestsumme: 5 CHF
5,00 CHF
«Wenn Materialismus alles ist was uns kümmert, sind Probleme garantiert»
sagte Ron Paul in seiner Abschiedsrede vor dem US- amerikanischen Kongress.
So lange die Konstitution des Landes noch beachtet wurde – setzt er fort – war eine gewisse Freiheitspraxis da. Diese verursachte Wohlstand und der Wohlstand ermög- lichte Fortschritte u.a. in Wissenschaft und Technik. Die Ergebnisse der Forschung aber wurden für den Materialismus in Anspruch genommen um Kriege zu führen. Hunderte Millionen Menschen wurden – allein im 20. Jahrhundert – in diesen Kriegen getötet. Anstelle der Freiheit trat Autoritarismus, welche den Menschen Zwang und Armut brachte.
Der US-amerikanische Präsident Woodrow Wilson beschloss 1913, dass die Vereinigten Staaten die Aufgabe haben – durch Krieg – in der Welt Frieden zu schaffen. Wilson wusste aber zugleich auch, dass dies nicht ohne grosse Geldsummen geht. Deshalb musste er die Einkommenssteuer einführen und zugleich eine Notenbank haben, die nach Belieben Geld drucken kann. 1913 wurde dann sowohl die Einkommenssteuer wie auch die „Federal Reserve“ eingeführt. Mit dem Drucken von Geld stiegen die Preise immer mehr an indem der Dollar laufend weniger wert wurde. Durch die von Wilson eingesetzten Systeme, musste die Armut unvermeidlich zunehmen.
Eine wirkliche Lösung unserer gegenwärtigen Probleme können wir, so Ron Paul, nur finden, wenn wir uns um ein Verständnis für die Prinzipien der Freiheit bemühen, sowie um die Schulung unserer zwischenmenschlichen, moralischen und geistigen Fähigkeiten, und die Errungenschaften von Wissenschaft und Technik für diese anstatt für Kriegsführung einsetzen.
Mehr zu den Hintergründen des sich ausbreitenden Materialismus zu damit zusammenhängenden Problemen und Problemlösungen – in dieser Ausgabe der Kernpunkte.
Eines noch: Es liegt in der Natur der Freiheit, dass man nicht notwendigerweise mit allen Ansichten eines Menschen übereinstimmen muss um ihm seinen individuellen Einsatz für die Freiheit hoch anzurechnen.
Kirsten Juel, Roland Tüscher
Ron Paul. Eine Friedliche Lösung für die Probleme der Menschheit – Video:
Jahres-Abo bestellen
Bitte überweisen Sie den Abo-Betrag an:
Freie Gemeinschaftsbank 4002 Basel | Kernpunkte, Lehmenweg 7, 4143 Dornach, Schweiz | Konto 40-963-0 | IBAN: CH56 0839 2000 0317 6832 6 | BIC: FRGGCHB1XXX
Preise und Konditionen:
Jahresabo-Standard
Standard-Abo E-Paper 7,50 CHF/EUR | Monat
Standard-Abo Print 12,50 CHF/EUR | Monat
Standard-Abo Print und E-Paper 12,50 CHF/EUR | Monat +33 CHF/EUR |Jahr
Jahresabo-Senior
Senioren-Abo E-Paper 5,50 CHF/EUR | Monat
Senioren-Abo Print 10,50 CHF/EUR | Monat
Senioren-Abo Print und E-Paper 10,50 CHF/EUR | Monat +22 CHF/EUR |Jahr
Jahresabo-Student
Student-Abo E-Paper 3,50 CHF/EUR | Monat
Student-Abo Print 8,50 CHF/EUR | Monat
Student-Abo Print und E-Paper 8,50 CHF/EUR | Monat +14 CHF/EUR |Jahr
Probe-Abo
Probe-Abo E-Paper 2 Ausgaben Gratis – läuft als Abo weiter, wenn nicht gekündigt
Probe-Abo Print 2 Ausgaben 10 CHF/EUR – läuft als Abo weiter, wenn nicht gekündigt
Förder-Jahresabo
Aufbau-Abo
Erscheinungsmodus
12 x / Jahr. Alle Ausgaben, die innerhalb eine Jahres 12 Ausgaben übersteigen sind gratis.